Wildfang Vision
„Kindern muss eine Umwelt geschaffen werden, in der sie sich ihrer Entwicklung gemäß sicher und selbstbestimmt bewegen können. Diese Freiheit darf nicht durch soziale oder kulturelle Herkunft, Beeinträchtigungen oder Besonderheiten eingeschränkt werden. Kinder sollen ihre Rechte in ihren Lebensbereichen umsetzen können und die Rechte anderer respektieren.“
Du willst dein Kind im Wildfang Kindergarten anmelden? Gute Entscheidung!
Hier findest du Informationen, wie du dein Kind im Wildfang Kindergarten anmelden kannst. Doch vorher nimm dir bitte kurz Zeit, um über die „Nebenwirkungen und Herausforderungen“ deines Kindes im Wildfang Kindergarten nachzudenken sowie darüber, ob der Wildfang Kindergarten zu dir passt.
Nebenwirkungen und Herausforderungen
Dein Kind kann im Wildfang Kindergarten eigene Entscheidungen treffen. Es kann zwischen zahlreichen Angeboten, Ausflügen und Gruppen wählen. Es kann bestimmen, ob es mittags schläft und mit wem es den Tag verbringen möchte. Dabei wird es von den Erzieherinnen beobachtet, gefördert und immer wieder zu eigenständigem Handeln motiviert. Die freien Entscheidungen, die dein Kind treffen kann, bedeuten aber nicht, dass es tun und lassen kann, was es will.
Dein Kind wird lernen, sich selbstbewusst zu bewegen, „nein“ zu sagen, aber auch, der individuellen Entwicklung gemäß, Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen. Das tägliche Lernen mit offenen Angeboten schafft beste Grundlagen für selbständiges Arbeiten in der Schule und im Erwachsenenleben. Das ist aber für Kindergartenkinder richtig schwere Arbeit und keinesfalls nur Spielerei! Bitte respektiere, dass dein Kind aus diesem Grund auch manchmal angespannt aus der Kita nach Hause kommt und ebenso Kitapausen braucht, wie du Pausen von deinem Job benötigst.
Am Anfang der Kindergartenzeit begleitet die immer gleiche Erzieherin dein Kind. Nach und nach werden deinem Kind mehrere Erzieher*innen zur Verfügung stehen. Dein Kind bestimmt dabei, wie schnell diese Entwicklung geht. Wenn dein Kind so zwischen zwei und drei Jahren ist, kann es vom Krippenbereich in den Elementarbereich wechseln. Dabei entscheidet es, wann es zu welchem Bereich des Wildfang Kindergartens gehören möchte.
Im Elementarbereich, also ab zirka drei Jahren, hat dein Kind dann einmal im Jahr die Möglichkeit, den Bereich zu wechseln, wenn es das möchte.
Kleine, geschlossene Gruppen, in denen täglich die gleiche Erzieherin vorgibt, womit und mit wem dein Kind den Tag verbringt, findest du bei uns nicht. Diese Freiheit kann bedeuten, dass dein Kind auch zuhause selbstständiger auftritt. Es kann sein, dass es von dir erwartet, nach seinen Vorstellungen zu handeln, auch auf die Gefahr, Fehler zu machen. Jedoch auch mit der Aussicht, neue Wege zu entdecken.
Wenn es das ist, was du für dein Kind möchtest, lies hier weiter.