Passt DU zum Wildfang Kindergarten?
Die Freiheit, das Vertrauen und die Förderung verlangen nicht nur deinem Kind einiges ab. Was damit gemeint ist, kannst du hier lesen. Auch von dir als Elternteil erwarten wir, dass du unser pädagogisches Konzept lebst.
Der Kindergarten ist ein enormer Schritt in die Selbstständigkeit. Für Eltern und Kind.
Wenn dein Kind den Kindergarten besucht, bedeutet das für dich, dass du nicht mehr über jeden Schritt, den dein Kind geht, informiert sein wirst. Manchmal geht es schneller voran und manchmal unbemerkt. Dein Kind bestimmt die Geschwingkeit und Richtung. Als Eltern ist es manchmal schwer, das zu akzeptieren. Wir erwarten aber von dir, dass du das aushältst und deinem Kind die Möglichkeit gibst, Entscheidungen selbst zu treffen. Wir versprechen dir aber, dass wir diesen Weg mit dir gemeinsam gehen werden. Entwicklungen, Strategien und Vorgehensweisen werden wir regelmäßig mit dir abstimmen.
Die Eltern sind die Profis für ihr Kind.
Damit das gelingt, erwarten wir von dir, dich im Kindergarten zu engagieren. Bitte überlege dir vor einer Anmeldung, wie du dich im Wildfang Kindergarten einbringen wirst. Das geht auf sehr unterschiedliche Weise. Eine Möglichkeit ist das Engagement im Förderverein.
Und nun zur Anmeldung. Lies bitte weiter.
So kannst du dein Kind vormerken lassen
Wenn du mehr Infos benötigst, lies bitte weiter.
Und nun noch etwas mehr Infos zur Anmeldung
Sehr gern würden wir dein Kind im Wildfang Kindergarten betreuen. Leider stehen aber auch bei uns nur begrenzt Betreuungsplätze zur Verfügung.
Wie melde ich mein Kind an?
Als erstes meldest du dein Kind im Kita-Navigator an. Danach musst du leider etwas warten. Wenn ein Platz in Aussicht steht, senden wir dir einen Wildfang Anmeldeformular. Du füllst es aus und sendest es zusammen mit dem Kitagutschein an uns zurück. Bitte beachte, dass wir nur vollständig ausgefüllt Anmeldeformulare bearbeiten.
Wenn kein Platz in Aussicht steht, erhältst du über den Kita-Navigator nach einiger Zeit eine Absage.
Ab wann kann ich mein Kind anmelden?
Für das neue Kitajahr, beginnend im August, solltest du dein Kind spätestens im März anmelden. Ab diesem Zeitpunkt schließen wir die Betreuungsverträge für das neue Kitajahr. Bitte denke daran, dass du dann bereits einen Kita-Gutschein vorliegen hast. Ohne diesen Gutschein können wir keinen Vertrag schließen. Infos zum Kitagutschein gibt auf der Website der Berliner Senatsverwaltung.
Kann ich auch eine Bewerbung per E-Mail schicken?
Ja, solch eine E-Mail hat den Vorteil, dass sie persönlicher ist. Du erhältst innerhalb weniger Tage eine Antwort darauf. Im Falle einer Absage wird deine Mail gelöscht. Eine Aufnahme auf die Warteliste ist nicht möglich.
Ich habe mein Kind im Kitanavigator angemeldet und noch keine Antwort erhalten.
Ja, das kann passieren. Auf Anmeldungen im Kita-Navigator, der Datenbank der Berliner Senatsverwaltung, gibt es keine persönliche Antwort. Das System versendet maschinelle Informationen zum Status, z. B. wenn deine Anfrage abgelehnt wurde, wir mit dir in Kontakt treten wollen oder du auf die Warteliste gesetzt wurdest.
Persönlich wird es erst, wenn wir direkt mailen.
Ich habe eine Absage erhalten, obwohl im Kita-Navigator freie Plätze angezeigt werden.
Ja, das kann passieren, zum Beispiel so: Wir sagen dir einen Platz zu. Damit ist dieser Platz eigentlich belegt. Im Kita-Navigator wird er aber erst dann als belegt angezeigt, wenn der Betreuungsvertrag unterzeichnet und im digitalen System der Berliner Senatsverwaltung registriert ist. Einen direkten Einfluss auf die Anzeigen des Kita-Navigators haben wir als Kita nicht.
Kann ich mich auf die Warteliste setzen lassen?
Das geht nur, wenn du dein Kind über den Kita-Navigator angemeldet hast. Zudem ist unsere Warteliste begrenzt und wird immer wieder überarbeitet. Ein Beispiel: Wenn sich im Januar 10 Familien mit Jungen für das Kitajahr ab August anmelden, werden sie möglicherweise alle auf die Warteliste aufgenommen. Wenn sich nun in den folgenden Monaten 10 Mädchen anmelden, würden wir einigen Jungen absagen, um eine Parität zu schaffen.
Wann werden Plätze frei?
In der Regel ist der Juli der letzte Kitamonat für zukünftige Schulkinder. Daher werden neue Kinder in den Monaten August bis Oktober aufgenommen. Wieviel Kitaplätze nun genau in dieser Zeit frei werden steht erst ab zirka Mai fest und wird beeinflusst durch verschobene Einschulungstermine (sog. Rückstellungen), Umzüge von Familien u. v. m. Außerhalb der Zeit August bis Oktober werden nur dann Kitaplätze frei, wenn Kinder früher als geplant die Kita verlassen (z. B. wegen Umzugs der Familie). In den Monaten Juni und Juli werden keine neuen Kinder aufgenommen.
Wer bekommt einen Platz?
Freie Plätze werden paritätisch und nach dem Prinzip der Inklusion vergeben. Praktisch bedeutet das, dass Familien mit vorteilhaftem finanziellen Hintergrund die gleichen Chancen haben, einen Kitaplatz zu bekommen, wie sozialschwache oder geflüchtete Familien. Diese Kriterien der Chancengleichheit haben bei der Vergabe der Kitaplätze für uns hohe Priorität.
Kann ich die Wildfang Kita besichtigen?
Wenn tatsächlich ein Platz für dein Kind in Aussicht steht, laden wir dich und dein Kind zu einer persönlichen Führung durch den Wildfang Kindergarten ein. Dabei sollen alle Fragen rund um den Wildfang Kindergarten und deine Erwartungen beantwortet werden. Nach einer Besichtigung hast du etwas Zeit, um dir zu überlegen, ob du dein Kind im Wildfang Kindergarten betreuen lassen möchtest. Ebenso überlegen wir, ob wir deine Erwartungen erfüllen und dein Kind betreuen können. Bitte denke daran, dass die Einladung zur Besichtigung keine Platzzusage ist. Wir laden immer ein paar Familien mehr ein als Plätze zur Verfügung stehen.
Was kostet ein Kitaplatz?
Der Kitaplatz ist für Berliner Kinder fast kostenfrei. Voraussetzung ist allerdings, dass du für dein Kind einen Kitagutschein hast. Wie du ihn beantragen kannst, findest du auf der Website der Berliner Senatsverwaltung.
Kosten im Wildfang Kindergarten entstehen durch Beiträge für das Mittagessen, Frühstück und Vesper sowie Windeln. Die aktuellen Zuzahlungen nennen wir dir gern per E-Mail.
Noch eine Bitte
Die Nachfrage nach Kitaplätzen ist enorm groß. Hunderte Anmeldungen und Anfragen müssen wir bearbeiten. Das ist eine riesige Herausforderung für uns. Bitte sieh davon ab, im Kindergarten nach dem Stand der Anmeldung zu fragen. Die Mitarbeiter/innen dort können dazu nichts sagen.
Gern beantworten wir aber deine Fragen unter [email protected] .